Vernissage de l’exposition « UTOPIA » le dimanche 10 septembre à 17 heures.
Vernissage der Ausstellung « UTOPIA » am Sonntag, den 10. September um 17 Uhr.
Adresse :
Lieu d’Europe
8 rue Boecklin
F – 67000 Strasbourg
Avec le soutien de / mit der Unterstützung von
Mina El Bakali
Bienveillance: 2014, technique mixte sur papier, 30 x 40 cm
Mina El Bakali mène une recherche exigeante. Afin de créer une œuvre libre et forte, elle ressuscite l’inspiration, les techniques et les secrets des surréalistes. À l’intensité de cet héritage, se joignent la puissance des équivalences et des mystères symbolistes.
Un sentiment de mystère naît devant les œuvres de Mina El Bakali. C’est le domaine des métamorphoses, le territoire des songes où tout est possible.
Mina El Bakali betreibt eine anspruchsvolle Forschung. Um ein freies und starkes Werk zu schaffen, erweckt sie die Techniken und Geheimnisse der Surrealisten wieder zu neuem Leben. Dieses lebendige Erbe wird verstärkt durch die Kraft der Äquivalenzen und Mysterien der Symbolisten.
Ein Gefühl von Mysterium wird ins Leben gerufen, wenn man vor den Werken von Mina El Bakali steht. Es ist das Gebiet der Metamorphosen, das Reich der Träume mit unendlichen Möglichkeiten.
Pierre Müller (extrait/Ausschnitt).
Sabina Brand Scheffel
a.d.Reihe wasserton: 2014, 24×16 cm, Tusche,Kreide auf Bütten
La peinture de Sabine Brand Scheffel oscille de façon infime entre perception et imagination. Pour ses compositions l’artiste puise à la fois dans l’immensité du monde visible et dans son propre ressenti.
Son travail est influencé par les impressions gardées au contact de la nature. Sabine Brand Scheffel s’inspire également des différents paysages, avec leurs lumières et couleurs spécifiques, ainsi que des différentes architectures, avec leurs singularités, qu’elle a vu lors de ses voyages.
Die Malerei von Sabine Brand Scheffel bewegt sich auf einem schmalen Grat zwischen Wahrnehmung und Imagination. Für ihre Bildfindungen schöpft die Künstlerin gleichermaßen aus der reichen Fülle der sichtbaren Welt wie aus der eigenen, inneren Empfindung.
Eindrücke der Natur, Seherlebnisse auf Reisen, die Erfahrung unterschiedlichster Landschaftsräume mit ihren spezifischen Farb- und Lichtstimmungen oder die Begegnung mit einprägsamen architektonischen Erscheinungen sind wesentliche Impulsgeber.
Ursula Merkel (extrait/Textauszug Katalog 2014)