L’inscription laissée par le peintre au dessus de son reflet dans le miroir «Van Eyck fut ici» est peut-être le véritable sujet du «Portrait des époux Arnolfini». Dans cette oeuvre, au delà de la représentation d’un couple entouré de symboles matrimoniaux, l’artiste témoigne par l’intime de sa propre existence.
Der vom Maler über seine eigene Spiegelung geschriebene Satz «Johannes von Eyck war hier» ist vielleicht das eigentliche Thema des Gemäldes «Die Arnolfini Hochzeit». In diesem Kunstwerk geht der Künstler über die Darstellung des von Symbolen ihres Ehegelübdes umgebenen frisch vermählten Paars hinaus und gibt durch das Intime seine eigene Existenz zu erkennen.
Tout au long de son parcours d’artiste Inge Panter a développé une technique personnelle faite de couches successives de pigments bruts, de peinture acrylique et de peinture à l’huile. Intuitive dans ses choix chromatiques, il semble que ce qui a été vu et ce qui a été vécu remonte de son inconscient jusque sur la surface de la toile.
Im Laufe ihres künstlerischen Werdegangs hat Inge Panter eine persönliche Technik entwickelt, bestehend aus schichtweise übereinander aufgetragenen Pigmenten, Acryl- und Ölfarben. Intuitiv wählt sie die Farben. Die Inspiration scheint aus dem Unterbewusstsein zu kommen, aus Erlebtem und Gesehenem, welches sich wieder auf der Leinwand zeigen will.
L’oeuvre de Inge Panter est le résultat d’une exploration introspective. Libérée de toute volonté ornementale cette peinture est le fruit d’une radicalité esthétique et gestuelle. Chargés de matière et d’émotion, ses tableaux peuvent être vus comme une mise en abîme qui plonge le regardeur dans le monde de l’intime.
Das Werk von Inge Panter ist das Resultat einer selbstbeobachtenden Erkundung. Befreit von jeglichem Willen zum Ornament, ist diese Malerei das Ergebnis einer Radikalität sowohl der Ästhetik als auch der Gestik. Aufgeladen durch Material und Emotionen, können ihre Bilder wie eine Reflexion gesehen werden, die den Betrachter in die Welt des Intimen taucht.
Inge Panter superpose les couches de peinture transparente comme l’on accumule du temps. Constitué de glacis superposés, c’est un travail où surface et profondeur se confondent qui nous est donné à voir et d’où émanent des sensations riches, singulières et rares.
Inge Panter trägt transparente Farben in mehreren Lagen übereinander wie man Zeit schichtet. Aus diese Schichten entstanden, bewegt sich diese Arbeit sowohl an der Oberfläche als auch in der Tiefe, aus der reiche, einzigartige und seltene Gefühle entstehen.
Luc Demissy
Commissaire de la série d’expositions / Kurator der Ausstellungsreihe
UTOPIA
Vernissage de l’exposition Utopia au Lieu d’Europe avec Didier Guth et Inge Panter le dimanche 2 avril 2017 à 17h.
Vernissage der Ausstellung Utopia im Lieu d’Europe mit Didier Guth und Inge Panter am Sonntag, den 2. April um 17 Uhr.
Lieu d’Europe : 8 rue Boecklin à Strasbourg
Tram E Terminus/ Endhaltestelle : Robertsau Boecklin