Prix de l’amitié franco-allemande / deutsch-französischen Freundschaftspreis

 

Le 23 janvier 2017, le prix de l’amitié franco-allemande a été remis à Luc DEMISSY, président de Quinz’art, pour la qualité de son travail interculturel et transfrontalier comme organisateur et commissaire d’expositions franco-allemandes ainsi que pour son action en faveur d’un rapprochement culturel entre la France et l’Allemagne.

Am 23. Januar 2017 hat Luc Demissy, Vorsitzender von Quinz’art, für seine interkulturelle und grenzüberschreitende Arbeit als Organisator und Kurator von deutsch-französischen Kunstausstellungen sowie seinen Einsatz für eine kulturelle Annäherung von Deutschland und Frankreich den deutsch-französischen Freundschaftspreis bekommen.

Le franco-allemand est une utopie au sens littéral. C’est à dire un lieu qui est ailleurs comme l’a pensé Thomas More.

C’est certes une réalité géographique et économique et peut être aussi dans une certaine mesure une réalité politique, mais c’est également un espace culturel qui n’est ancré ni en France ni en Allemagne, un espace intellectuel et sensible qui reste encore à explorer.

Wörtlich genommen sind die deutsch-französischen Beziehungen eine Utopie. Das heisst ein Ort der woanders ist so wie Thomas More es gedacht hat.

Diese Beziehungen sind gewiss eine geografische und ökonomische Realität, und vielleicht auch genauer betrachtet eine politische Realität. Sie bilden aber auch ein Kultureller Raum, der weder in Frankreich noch in Deutschland verankert ist, ein intellektueller und sinnlicher Raum der noch zu erkunden ist.

Luc Demissy – Les gesticulations de Démosthène